Muss mein Strafantrag besondere Voraussetzungen erfüllen?

1. Form des Strafantrags

Der Strafantrag muss klar formuliert sein und sich auf eine bestimmte Tat und Person beziehen. Er kann in folgender Form gestellt werden:

  • Schriftlich bei der Staatsanwaltschaft oder Polizei,
  • Mündlich zur Niederschrift bei der Polizei, Staatsanwaltschaft oder einem Gericht.

Ein einfacher Hinweis auf eine Straftat (z. B. eine Strafanzeige) reicht nicht immer aus. Es muss erkennbar sein, dass der Betroffene ausdrücklich eine Strafverfolgung wünscht.

2. Frist für die Antragstellung

Der Strafantrag muss innerhalb von drei Monaten nach Kenntnis von Tat und Täter gestellt werden (§ 77b StGB). Die Frist beginnt mit Ablauf des Tages, an dem der Berechtigte von der Tat und der Person des Täters Kenntnis erlangt.

Fabian Kremers, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Alle
  • Artikel / Aufsätze
  • Beiträge
  • Rechtsprechung
  • Stories
  • Tipps & Tricks
    •   Back
    • Durchsuchung
    • Verhaftung
    • Beschlagnahme
    • Bundeszentralregister
    • Allgemeines
    • Strafantrag
    • Kryptokommunikation

03/04/2025/

ANOM war ein speziell entwickeltes, verschlüsseltes Kommunikationsnetzwerk, das von Strafverfolgungsbehörden erfolgreich infiltriert wurde. Es wurde ursprünglich von Kriminellen genutzt, um…

03/04/2025/

SkyECC war ein hochsicheres Kommunikationsnetzwerk, das ähnlich wie EncroChat für den Austausch verschlüsselter Nachrichten genutzt wurde. Speziell entwickelt, um Abhörsicherheit…

03/04/2025/

EncroChat war lange Zeit ein hochsicheres Kommunikationsnetzwerk, das vorrangig von Kriminellen genutzt wurde, um verschlüsselte Nachrichten auszutauschen. Entwickelt als abhörsicheres…

Weitere Inhalte anzeigen

Ende der Inhalte