Wann werden Bundeszentralregistereinträge gelöscht?

Eintragungen über Verurteilungen werden gemäß § 45 Abs. 1, 2 BZRG ein Jahr nach Ablauf einer Tilgungsfrist aus dem BZR gelöscht, sofern es sich nicht um Sonderfälle, wie beispielsweise eine lebenslange Freiheitsstrafe im Sinne des Abs. 3 handelt. 

Die Tilgungsfrist im Sinne des § 46 Abs. 1 BZRG bestimmt sich nach Art und Höhe der Verurteilung. In den folgenden, wichtigsten Fälle bestimmt sich die Tilgungsfrist wie folgt:

  • 5 Jahre insbesondere bei Verurteilungen zu
    • Geldstrafen von maximal 90 Tagessätzen, sofern vorher keine Freiheitsstrafe eingetragen ist,
    • Freiheitsstrafen / Strafarreste von maximal 3 Monaten, wenn im Register keine weitere Strafe eingetragen ist,
    • Jugendstrafen von maximal einem Jahr
    • Jugendstrafen von mehr als zwei Jahren, wenn ein Strafrest nach Ablauf der Bewährungszeit gerichtlich oder im Gnadenweg erlassen worden ist
  • Zehn Jahre insbesondere bei Verurteilungen wegen
    • Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht, § 171 StGB
    • Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs und von Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen, § 201a Abs. 3 StGB
  • Zwanzig Jahre insbesondere bei Verurteilungen 
    • zu Geld- / Freiheitsstrafen / Strafarresten von mehr als 3 Monaten,
    • zu Jugendstrafen von mehr als einem Jahr,
    • wegen Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung zu einer Freiheits- oder Jugendstrafe von mehr als einem Jahr, §§ 174-180, 182 StGB
  • 15 Jahre in allen übrigen Fällen.

Fabian Kremers, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

  • Alle
  • Artikel / Aufsätze
  • Beiträge
  • Rechtsprechung
  • Stories
  • Tipps & Tricks
    •   Back
    • Durchsuchung
    • Verhaftung
    • Beschlagnahme
    • Bundeszentralregister
    • Allgemeines
    • Strafantrag
    • Kryptokommunikation

03/04/2025/

ANOM war ein speziell entwickeltes, verschlüsseltes Kommunikationsnetzwerk, das von Strafverfolgungsbehörden erfolgreich infiltriert wurde. Es wurde ursprünglich von Kriminellen genutzt, um…

03/04/2025/

SkyECC war ein hochsicheres Kommunikationsnetzwerk, das ähnlich wie EncroChat für den Austausch verschlüsselter Nachrichten genutzt wurde. Speziell entwickelt, um Abhörsicherheit…

03/04/2025/

EncroChat war lange Zeit ein hochsicheres Kommunikationsnetzwerk, das vorrangig von Kriminellen genutzt wurde, um verschlüsselte Nachrichten auszutauschen. Entwickelt als abhörsicheres…

Weitere Inhalte anzeigen

Ende der Inhalte